Zum ersten Mal nach der langen Corona-Pause fand in diesem Jahr die SEM in Sebnitz wieder im altbewährten Modus für alle Teilnehmer gleichzeitig statt. Unser Verein war diesmal ausschließlich mit Schachspielerinnen am Start (Sophia U18w, Carolin U10w, Martha U10w).
Für unsere beiden jüngsten Teilnehmerinnen ging es nach der sehr langen Wettkampfpause darum, in einem sehr anspruchsvollen Turnier wieder Praxiserfahrungen zu sammeln. So waren die beiden zwar mit den niedrigsten Wertzahlen am Ende der Setzliste eingestuft, aber mit „viel Luft nach oben“.
Carolin erkämpfte 3 Punkte und belegte am Ende einen respektablen 9. Platz und für Martha mit einer wirklich guten Partie in der Schlussrunde mit insgesamt 2 Punkten hätte das Turnier erst beginnen sollen, als es bereits zu Ende war. Aber auch sie war besser als ihr Ranglistenplatz. Das sollte doch als Ansporn für eine weitere kontinuierliche Aufwärtsentwicklung gesehen werden.
In der Altersklasse von Sophia waren nur 5 Teilnehmerinnen am Start, dafür aber alle mit ausreichend SEM-Erfahrungen aus den zurückliegenden Landesmeisterschaften. Leider konnte Sophia diesmal nicht auf dem Podest landen, da aussichtsreiche Stellungen nicht zum Sieg verwertet werden konnten. Das war schade, weil auch ein 2. Platz oder gar der Titel im Bereich des Möglichen waren. So blieb am Schluss nur der undankbare „Blechplatz“.
Das sehr durchwachsene Wetter während unseres Sebnitz-Aufenthaltes in der Nach-OsterWoche schenkte uns nur einmal eine kleine Atempause – und das ausgerechnet am Donnerstag, so dass wir am Nachmittag vom Lichtenhainer Wasserfall zum „Kuhstall“ und zurück eine Wanderung unternehmen konnten.
Trotz allem waren es wieder 5 erlebnisreiche Tage für die Kinder. Mein besonderer Dank gilt Frau Tautz und Herrn Scharff, sowie der Familie Müller, die den Transport und die Betreuung der Kinder vor Ort übernommen hatten.
D. Täschner
Endrunde in Pokal und Meisterschaft erreicht Nachdem unsere U14-Mannschaft bereits im JSBS-Pokal U14 die Endrunde erreicht hatte, folgte nun auch die Qualifikation für die SMM-Endrunde am 10.06.
und 11.06.2023 in Sebnitz. Für die Vorrunde am 25.03.2023 in Chemnitz hatten wir uns als Vierter der BMM im Spielbezirk Leipzig qualifiziert. Hier waren nun die folgenden Mannschaften unsere
Kontrahenten auf den Weg in die Finalrunde :
der Leipziger Bezirksmeister,
der SV Weißblau Allianz Leipzig,
die USG Chemnitz und der SV Dresden-Leuben.
Gleich in der 1. Runde trafen wir auf unseren Leipziger Mitkonkurrenten und erzielten diesmal ein 2:2. Nachdem wir im Pokal schon einmal mit 2 anderen Dresden-Leubener Mannschaften die Klingen
gekreuzt hatten, spielten wir nun gegen die erste Mannschaft dieses Vereins und konnten uns auch hier mit 3:1 durchsetzen. In einem heiß umkämpften Abschlussmatch gegen unseren „ewigen“
Kontrahenten, die USG Chemnitz, schafften wir doch noch ein 2:2 und belegten in der Abschlusstabelle sogar den 1.Platz in unserer Vorrundengruppe.
Da sich auch die andere Leipziger Mannschaft qualifizieren konnte, nehmen wir ein Unentschieden mit in die Endrunde. Hervorzuheben sind die Einzelergebnisse von Carlos (2,5 Punkte) und Hendrik (2
Punkte). Nun gilt es bei unserer 3. Endrundenteilnahme (1 x U10 und 1 x U12) unsere bisher beste Platzierung (4. Platz in der U12) vielleicht noch etwas zu verbessern. Das dürfte allerdings kein
leichtes Unterfangen werden, wenn man auf die namhafte Gegnerschaft schaut, die uns dort erwarten wird :
SK König Plauen
USV TU Dresden
SV Dresden Striesen
SC Leipzig Lindenau
D.
Täschner
Wir veranstalten über https://lichess.org (Team: GER- Free tournaments) offene und kostenlose Trainingsturniere mit unseren Schach-kids.!
Immer freitags.
Fragen? oder Interesse?
Du möchtest in unser Team?
Logg ich gleich ein: https://lichess.org/swiss/93CwD8Uf
Nächstes Trainingsturnier am; ( fällt wegen Trainingseinheiten aus)
Start: 17:00 Uhr
Spielmodus: Rapid - Anfangsposition fängt in einer gespielten Partie an -
7 min + 2 Sec - 10 Runden Schweizer - System -1 min "Pause" zwischen den Runden.
Turnierlink:
Ergebnisliste des letzten Turniers: https://lichess.org/swiss/fvMsJhJZ
Wir freuen uns über rege Teilnahme :)
Nächsten Termine: (derzeit noch unklar)
Der Modus wird vorher durch Zufallsgenerator gelost.
Es kann sich bis zum Beginn des Turnieres angemeldet werden.
Kein Startgeld nötig. Es gibt keine Preisgewinne.
Unser Team besteht aus drei Schachfreunden und einer erfolgreichen Zusammenarbeit der Eltern.
Wir sind mehr als nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unsere Arbeit mit den Kindern, das zeichnet uns aus.
Lernen-Spielen-Spaß haben
Schach fördert:
- Bildung und soziale Kompetenz
- Freude am Lernen und am persönlichen Erfolg
- den Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen
- Logik und Konzentration
- die Fähigkeit, Probleme zu lösen und eigene Entscheidungen zu treffen