Da auch im 3. Corona-Jahr immer noch etliche Turniere ausfallen (Erfurt-Open, Chemnitz-Open,
„Märchenwiese“ usw.) reduzieren sich die Spielmöglichkeiten für unsere Nachwuchs-Wettkämpfer
auf die Mannschaftswettbewerbe und die Qualifikationsturniere bis hin zu den Landesmeisterschaften.
Um dieses Angebot zu erhöhen, verbleibt also nur das Ausweichen auf Spielklassen im Erwachsenen-
bereich. Aber auch dort ist in den zurückliegenden Jahren ein erheblicher „Schwund“ an Vereinen
zu verzeichnen. So gibt es mittlerweile im Spielbezirk Leipzig keine 2. Bezirksklasse mehr. Damit waren
wir für unseren Einstieg gleich mit sportlichen Rivalen konfrontiert, die nicht nur über eine
jahrzehntelange (!) Schacherfahrung sondern auch über die erheblich höheren Wertzahlen (DWZ)
verfügen. Deshalb stand von Beginn an für uns nicht das mannschaftliche Gesamtergebnis im
Vordergrund, sondern uns geht es darum, Erfahrungen zu sammeln und sich weiter zu verbessern gegen
Kontrahenten, die einem nicht so viele Möglichkeiten anbieten, eigene Fehler wieder ausbügeln zu
können. Spielen sollen, wenn möglich, nur die Nachwuchsspieler unseres Vereins und der Vati vom
Hendrik, der sich dankenswerterweise als Fahrer zu den Auswärtsspielen und auch als Wettkämpfer
bereit erklärt hatte. Die an den beiden vorderen Brettern in der Stammformation aufgestellten
Schachtrainer sollen nur dann zum Einsatz kommen, wenn ein vollständiger Einsatz von 8 Spielern
Krankheitsbedingt nicht möglich ist.
Nach 4 gespielten Wettkämpfen ist ein positives Fazit zu ziehen ! Die Kinder sind in dieser Spielklasse
angekommen. Etliche erkämpfte Siege und Unentschieden stehen bereits zu Buche. Wir nähern uns nun
auch Schritt für Schritt einem ersten mannschaftlichen Unentschieden oder gar Sieg. Alle sind schon
gespannt, wie es dann in der 2. Saisonhälfte ab Januar 2023 weitergehen wird.
D. Täschner
Nach einem 3. Platz in der vergangenen Saison startete unsere U16-Mannschaft (Hendrik, Julian, Alexander,
Carlos und Enrik) in die neue Punktspielsaison mit einer Niederlage und einem Sieg. Gleich zum Auftakt
trafen wir auf einen Mitfavoriten im Kampf um den Bezirksmeistertitel (SF Fortuna Leipzig). Am Ende eines
umkämpften Matches stand es 1,5 : 2,5. Unsere Möglichkeiten, den Wettkampf für uns zu entscheiden,
konnten wir leider nicht nutzen. Ab dieser Saison ohne Sophia am 1. Brett wurde bereits zum Auftakt klar,
dass es ein langer und beschwerlicher Weg werden wird, die Vorjahresplatzierung zu bestätigen oder gar zu
verbessern. Denn auch im 2. Wettkampf des Tages gegen die 2. Mannschaft der SG Leipzig mussten wir
erheblichen Widerstand brechen, bevor ein 3 : 1 Sieg für unsere Farben feststand, und dass, obwohl unser
Gegner nur mit 3 Spielern bzw. Spielerinnen angetreten war.
So konnte man bei unseren ersten beiden Wettkämpfen eigentlich nur mit 2 Dingen zufrieden sein :
in der 1. Runde mit der Partie von Alexander und in der 2. Runde mit der von Julian. Hier wurde konsequent
eine vorteilhafte Stellung in einen Sieg umgemünzt. Hervorzuheben ist auch der Einsatz von Alexander in
Runde 2, obwohl er gesundheitlich angeschlagen war. In einer sehr turbulenten Partie konnte er schließlich
mit großem Kampfgeist unseren Mannschaftssieg sicherstellen.
Wir können nur hoffen, dass es in den nächsten Runden wieder besser wird und wir ein vorteilhaftes
Spielgeschehen für uns auch in ein Erfolgserlebnis verwandeln können.
D. Täschner
Am 12. November fanden nach den Corona-Jahren 2020 und 2021 die KEM wieder traditionsgemäß
im Herbst in der Oberschule in Kitzscher statt. Wir Altenhainer waren mit 8 Kindern in den Altersklassen
U10 bis U14 am Start. Auch in diesem Jahr waren bereits wieder Wettkämpfe (Chemnitz, Erfurt !) dem
leider immer noch vorhandenen Corona-Virus und den damit verbundenen Einschränkungen zum
Opfer gefallen, so dass es gar nicht so einfach ist, den tatsächlichen aktuellen Leistungsstand der
Teilnehmer vor dem Turnier zu bestimmen.
Nach 7 Runden in einem Turnier mit kurzer Bedenkzeit (20 Minuten pro Teilnehmer) hatten unsere Starter ein tolles Ergebnis erzielt.
2 Kreismeistertitel für Carolin (U10) und Hendrik (U14)
2 dritte Plätze für Erik (U10) und Carlos (U14)
sowie weitere sehr gute und gute Platzierungen
für Konstantin (4. Platz in der U12), Enrik (5. Platz in der U14) und Alexander (6. Platz in der U14)
Vor allem für Erik war das in seinem allerersten (!!) Turnier ein ganz toller Einstand. Lediglich Julian konnte
mit seinem Abschneiden nicht zufrieden sein.
Damit sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits 5 unserer 8 Teilnehmer der KEM für die im kommenden Februar
stattfindenden Bezirkseinzelmeisterschaften qualifiziert.
D. Täschner
Am 11.06.2022 fanden in der Grimmaer Oberschule die Sparkassen – Kinder- und Jugendspielen statt. Gespielt wurde im Speisesaal (AK U8-U10) sowie im Jugendclub (AK U12-U18 ) der Schule mit einer Bedenkzeit von je 15 min pro Spieler in 7 Runden Schweizer-System.
Mit 3 Goldmedaillen, einer Silbermedaille und einer Bronzemedaille konnten die 8 Altenhainer sich bei schönstem Sonnenschein durchsetzen.
I.Neumann
Nach 2019 fand in diesem Jahr die Landesmeisterschaften nun wieder zum angestammten
Termin in der Nach-Oster-Woche in Sebnitz statt. Zwar spielten nicht alle Teilnehmer auf einmal,
sondern zeitlich versetzt (Die.-Do. und Fr.-So.) konnten die sächsischen Nachwuchs-Schachspieler
(coronabedingt) ihre Landesmeister ermitteln. Von unserem Verein waren 2 Spielerinnen qualifiziert :
Sophia (U16w) und Carolin (U10w). Sophia hatte ihren Aufwärtstrend bereits mit dem Gewinn des
Bezirksmeistertitels im Februar eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Von Turnierbeginn an arbeitete
sie konzentriert an einem weiteren Erfolgserlebnis. Mit 3,5 Punkten aus 5 Partien erzielte sie ein
hervorragendes Ergebnis und war damit zum ersten Mal auf dem Podium : 3. Platz ! Das ist die
bisher beste Platzierung bei Landesmeisterschaften für unseren Verein.
Für unsere 2. Teilnehmerin war es dagegen die erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft.
Da heißt es vor allem Erfahrung sammeln in einem solch hochwertigen Teilnehmerfeld. Die
Platzierung am Ende spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Das Trainerteam hat sich sehr gefreut,
dass Carolin an diesem Turnier teilgenommen und auch nicht enttäuscht hat.
D. Täschner
Am vergangenen Wochenende (26.03.2022) fanden das erste Mal wieder nach über 2 Jahren
Unterbrechung durch die Corona-Pandemie Mannschaftwettbewerbe in Präsenzform auf
Bezirksebene in der AK U16 statt.
Unser Verein geht diesmal mit 2 Mannschaften an den Start. Wir hatten beschlossen, anders
als sonst, allen Kindern in dieser AK die Möglichkeit zu geben, als Stammspieler an den
Punktspielen teilzunehmen. Das bedeutet aber, bei Ausfall (z. B. durch Krankheit) haben wir
keinen Ersatzspieler, so dass die 1. Mannschaft durch Spieler der zweiten aufgefüllt werden
muss. Leider trat dieser Fall auch gleich zum Auftakt der Punktspielserie ein. Randy fehlte der
1. Mannschaft und wurde durch Alexander ergänzt. Etliche andere Mannschaften hatten ähnliche
Probleme und traten auch nicht mit voller Mannschaftsstärke an oder mussten Ersatzspieler
einsetzen. Trotzdem bewies die so geschwächte 2. Mannschaft großen Kampfgeist. Im Match
mit der 1. Mannschaft zum Auftakt konnte Julian seine Partie gegen Enrik gewinnen und so die
Niederlage mit 1:3 in Grenzen halten. In der 2. Runde gegen Kitzscher schaffte Carlos am 2. Brett
gegen Richard Hick ein sehr gutes Remis. An den Brettern 3 und 4 war wohl sicher mehr drin
gewesen als die beiden Verluste, die die Endtabelle auswies. Natürlich ist es vor allem für
Konstantin ein großer Sprung, da er ja erst kurz vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie zu uns
in den Verein gekommen war und nun gleich ohne größere Turniererfahrung in der U16 spielt,
obwohl er noch aktueller U12-Spieler ist.
Die 1. Mannschaft gewann in der 2. Runde mit 4:0 gegen den SV 1919 Grimma. Hier sind vor
allem die soliden Vorstellungen von Hendrik und Alexander hervorzuheben. Sophia am 1. Brett
zehrte die gesamte Partie von ihrer tollen Angriffsstellung, so dass selbst ein kleiner Wackler
problemlos ausgebügelt werden konnte.
Wir freuen uns nun auf den 7. Mai, wenn wir Altenhainer in Trebsen Gastgeber für die Bezirksliga
sein werden. Hoffentlich auch bei so schönem Frühlingswetter wie am vergangenen Wochenende
in Leipzig. Der Hörsaal im Park-Klinikum und sein Außenbereich als Austragungsstätte waren jedenfalls
mehr als nur ein Ersatz für das Sportforum.
D. Täschner
Sophia Tautz errang in der AK U16w für die SG Blau-Weiß Altenhain den Bezirksmeistertitel.
Gegen namhafte Konkurrenz konnte sie sich in einem kleinem aber auserlesenem Feld durch-
setzen. Dank geht an die Organisatoren des Turniers im Präsenz-Schach mitten in Corona-Zeiten.
So hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Qualifikation zur Landesmeisterschaft im April
am Brett auszuspielen. Das ist allemal besser als eine Entscheidung am „grünen Tisch“ finden
zu müssen.
D. Täschner
Zwischen Weihnachten und Neujahr, der eigentliche Zeitraum der Deutschen Vereinsmeisterschaft, fand im vergangenem Jahr 2021 eine Neuauflage der Weihnachtsturniere online statt
Zwischen 9 und 13 Uhr spielten am 27.12.2021 34 Teams aus ganz Deutschland um die Podiumsplätze in der U20. Mit einer Bedenkzeit von 10 min + 2 sec Inkrement waren weiche Knie bei dem
einen oder anderen Spieler bei uns vorprogrammiert. Gegen sehr starke Gegner fehlte uns leider der richtige Gedanke um errungene Vorteile auch umsetzten zu können.
Die stärkste Leistung erzielte Enrik O. am 6. Brett mit 3 Punkten.
Insgesamt konnten
wir 1
Mannschaftspunkt und 6,5 Brettpunkte erlangen.
Am 28.12.2021 war die U16 mit 30 Teams an der Reihe. Mit der gleichen Bedenkzeit, aber eine andere Aufstellung ging es für uns an dem Dienstagmorgen weiter. Diesmal konnte Julian T. sein bestes zeigen und erkämpfte stolze 5 Punkte für seine Mannschaft. Auch Randy R. konnte nach einer langen Trainingspause gute 3 Punkte einfahren.
Diesmal erzielten wir 3 Mannschaftspunkte und 9,5 Brettpunkte.
Für Ersatzspieler:innen und alle, deren Verein kein Team stellte, gabt es parallel zu
jedem Weihnachtsturnier eine Begleitarena der entsprechenden Altersklasse.
Carlos C. spielte in der Begleitarena der u16
auf Lichess ein tolles Turnier. Mit guten Partien konnte er 7 Arenapunkte
erlangen und sammelte gegen wesentlich stärkere Spieler sehr viel Erfahrung.
Unter gleichen Bedingungen war der 30.12.2021 Spieltag für die 36 Mannschaften in der U14. An diesem Tag ging keiner von unseren Spielern leer aus. Carlos C. erspielte 4 Brettpunkte am 2. Brett. Alexander R. und Enrik O. erspielten je 3 Punkte für unsere Mannschaft.
Somit gelangen uns 3 Mannschaftspunkte und 11,5 Brettpunkte.
Wir gratulieren allen Podiumplatzierten und danken der DSJ für diese tolle Turniermöglichkeit. Wir wünschen allen ein gesundes Neues Jahr 2022.!
I.Neumann
Am 16.
Oktober, mit Beginn der Herbstferien, wurde in der Sportart Schach ein Wettkampf nachgeholt, der sonst immer im Juni stattfindet: die Kinder- und Jugendsportspiele des Landkreises Leipzig,
diesmal in der Grimmaer Oberschule am Wallgraben.
7 Altenhainer (Sophia, Randy, Alexander, Hendrik, Julian,
Konstantin Sieksmeyer, und Carolin) nahmen daran teil. Sicherlich verhinderte der Ferienbeginn
eine noch zahlreichere Teilnahme. Gespielt wurde im Speisesaal und im Jugendclub der Schule. Selbstverständlich waren auch bei diesem Wettkampf Corona-Auflagen zu beachten. Für alle unsere
Teilnehmer war es wichtig, wieder einmal im Präsenzschach ein Turnier zu spielen. Online-Turniere sind sicherlich eine tolle Möglichkeit in Corona-Zeiten, dennoch Schach spielen zu können, aber
sie ersetzen keineswegs ein Turnier von Angesicht zu Angesicht. An diesem Tag waren alle Altenhainer sehr erfolgreich. 4 Altersklassen konnten gewonnen werden (Sophia,
Carolin, Randy und Hendrik).
Im
Speisesaal des Haupthauses der Oberschule Grimma spielten die AK u8 und u10 männlich wie weiblich, aufgrund von geringerer Beteiligung, unter Hygieneauflagen
zusammen. Von uns Altenhainern startete Carolin Scharff in der U8w und Konstantin Sieksmeyer in der u10m. Beide
konnten in den ersten beiden Runden mit voller Motivation starten. Als dann auch die ersten Punkte auf der Rangliste zu sehen waren, stieg der Kampfgeist. Carolin S. konnte sich mit starken 2
Punkten unter den Jungen beweisen und landete an Platz 1 in der U8w. Konstantin
errang eine Silbermedaille in seiner AK. Bemerkenswert waren dabei alle drei Medaillenränge in der AK U12 durch
Hendrik, Alexander und Julian. Somit konnten alle Altenhainer Teilnehmer mit einer Medaille nach Hause
gehen.
Mit der besten Medaillenbilanz aller teilnehmenden Vereine reichte es diesmal dennoch nicht zur Pokalverteidigung in der Mannschaftwertung. Das war wohl der einzige Wermutstropfen an diesem schönen Schach-Samstagvormittag.
I.Neumann / D. Täschner
Wir veranstalten über https://lichess.org (Team: GER- Free tournaments) offene und kostenlose Trainingsturniere mit unseren Schach-kids.!
Immer freitags.
Fragen? oder Interesse?
Du möchtest in unser Team?
Logg ich gleich ein: https://lichess.org/swiss/93CwD8Uf
Nächstes Trainingsturnier am; ( fällt wegen Trainingseinheiten aus)
Start: 17:00 Uhr
Spielmodus: Rapid - Anfangsposition fängt in einer gespielten Partie an -
7 min + 2 Sec - 10 Runden Schweizer - System -1 min "Pause" zwischen den Runden.
Turnierlink:
Ergebnisliste des letzten Turniers: https://lichess.org/swiss/fvMsJhJZ
Wir freuen uns über rege Teilnahme :)
Nächsten Termine: (derzeit noch unklar)
Der Modus wird vorher durch Zufallsgenerator gelost.
Es kann sich bis zum Beginn des Turnieres angemeldet werden.
Kein Startgeld nötig. Es gibt keine Preisgewinne.
Unser Team besteht aus vier Schachfreunden und einer erfolgreichen zusammenarbeit der Eltern.
Wir sind mehr als nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unsere Arbeit mit den Kindern, das zeichnet uns aus.
Lernen-Spielen-Spaß haben
Schach fördert:
- Bildung und soziale Kompetenz
- Freude am Lernen und am persönlichen Erfolg
- den Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen
- Logik und Konzentration
- die Fähigkeit, Probleme zu lösen und eigene Entscheidungen zu treffen